FAQ
Wir sind der Meinung, dass wir nicht alle Projekte auf nach Corona verschieben können, sondern unsere Angebote entsprechend anpassen sollten. Gerade die soziale Integration von Zugewanderten wurde durch die Pandemie einmal mehr erschwert. Deshalb brauchen wir mehr denn je Programme zur Förderung von echten Kontakten.
Abhängig von der Entwicklung der Corona Pandemie können sich myBuddy Paare auch zunächst digital kennenlernen.
Nein, es gibt keine formellen Voraussetzungen. Wir möchten Integration durch Freundschaften fördern und hierfür ist jeder qualifiziert. Allerdings ist das myBuddy Programm aktuell leider nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
Es gibt keine Vorgaben von unserer Seite, wie viel Zeit Du mitbringen musst. Auch haben wir bewusst keine Mindestlaufzeit oder maximale Laufzeit festgelegt. Die Ausgestaltung Eurer Freundschaft könnt Ihr individuell entscheiden. Dadurch ermöglichen wir eine Teilnahme für eine breite Personengruppe.
Wichtig ist jedoch, dass Du aufrichtiges Interesse mitbringst Deinen myBuddy nach dem Matching auch persönlich kennenzulernen.
Nein, eine Teilnahme bei myBuddy ist komplett kostenlos. Im Gegenteil, Du kannst bei unserer Aktivitäten Verlosung sogar Freikarten für Freizeitaktivitäten gewinnen.
Nach der Anmeldephase werden wir Dir basierend auf Deinen Angaben einen passenden myBuddy zuweisen, der vom Alter, Wohnort und Interessen am besten zu Dir passt. Wir machen kein fortlaufendes Matching, sondern ein einmaliges Matching basierend auf allen Anmeldungen am Ende einer myBuddy Anmeldephase.
Das ist leider nicht möglich. Jedoch kannst Du Dich darauf verlassen, dass wir Dir den myBuddy unter den Teilnehmenden zuweisen, der vom Alter, Wohnort und Interessen am besten zu Dir passt.
Damit wir das Matching durchführen können, brauchen wir eine Person, die sich anmeldet. Ihr könnt Euch natürlich nach dem myBuddy Matching zu dritt oder auch in einer größeren Gruppe kennenlernen. Möglich wäre auch, dass Ihr Euch beide separat anmeldet und jeweils einen myBuddy zugewiesen bekommt, um Euch anschließend in einer 4er Gruppe zu treffen.
Diesen Punkt fragen wir explizit bei Deiner Anmeldung ab. Wenn Du Dir nur einen gleichgeschlechtlichen myBuddy vorstellen kannst, werden wir diesen Punkt auf jeden Fall im Matching Prozess entsprechend berücksichtigen.
Wir möchten gerne die Anonymität beim myBuddy Programm reduzieren und die Erfolgschancen für eine erfolgreiche Freundschaft fördern, indem wir mehr Transparenz für Euch schaffen. Deshalb werden wir den gematchten myBuddy Paaren gegenseitig Ihre Kontaktdaten und Ihr Foto zusenden. Wir behalten uns auch vor anhand des Fotos die Richtigkeit der Geschlechterangabe zu überprüfen, weil vielen unseren Teilnehmenden ein gleichgeschlechtlicher myBuddy wichtig ist.
Wir können Dir leider keine 100% Garantie für die Zuweisung von einem myBuddy geben, weil das Matching z.B. davon abhängt, ob wir eine Balance zwischen Einheimischen und Zugewanderten Anmeldungen erhalten. Unsere Erfahrung aus der letzten myBuddy Runde zeigt aber, dass wir in den allermeisten Fällen einen passenden myBuddy finden können.
Solltest Du bei der aktuellen myBuddy Runde tatsächlich leer ausgehen, so merken wir Dich gerne mit Priorität für die nächste Runde vor.
Je mehr Menschen sich anmelden, desto besser funktioniert das myBuddy Prinzip. Teil das Programm also unbedingt auch mit Deinem Netzwerk!
Diese Entscheidung liegt grundsätzlich bei Dir.
Wenn Du Dich in Deutschland als einheimisch fühlst und einer anderen Person freundschaftlich dabei unterstützen möchtest sich kulturell und sozial zu integrieren, dann melde Dich als Einheimische an.
Wenn Du Dir mehr sozialen Anschluss in der lokalen Gesellschaft wünschst, dann melde Dich als Zugewanderte an.
Wenn Du einen Migrationshintergrund hast, kannst Du Dich je nach Deinem persönlichen Empfinden sowohl als Einheimische, als auch Zugewanderte anmelden.
Nach dem Matching Prozess erhält Du von uns die Kontaktdaten von Deinem myBuddy, die uns bei der Anmeldung erreicht haben. Im Regelfall werden es E-Mail Adresse und/oder Handynummer sein. Wir empfehlen für den Erstkontakt die Schriftform. Start den Kontakt doch mit einer netten Kurzvorstellung und alles Weitere wird sich sicher von selbst entwickeln.
Der myBuddy Empfang ist aktuell für den 18. April 2021 im Palais Hirsch in Schwetzingen vorgesehen. Durch die Corona Pandemie können wir aktuell noch nicht garantieren, ob und in welchem Format der Empfang stattfinden wird. Wir werden unser bestmögliches tun, damit wir den Empfang durchführen können und auch möglichst viele von Euch daran teilhaben lassen. Wir planen hierzu auch für eine beschränkte Anzahl an myBuddys eine Erstattung der Fahrkosten.
Nähere Infos werden wir Euch zeitnah mitteilen. Schaut hierzu regelmäßig auf unserer Webseite oder folgt uns auf den Sozialen Medien.
Um an der Aktivitäten Verlosung teilzunehmen, sende uns ein gemeinsames Foto von Eurem Treffen. Sollten wir auch nach dem Matching am 07. März 2021 weiterhin Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona Pandemie haben, könnt Ihr uns auch ein Screenshot von Eurem digitalen Treffen zusenden.
Nähere Infos werden wir Euch zeitnah mitteilen. Schaut hierzu regelmäßig auf unserer Webseite oder folgt uns auf den Sozialen Medien.
Wir planen ein breites Spektrum an Aktivitäten, wie z.B. Freikarten für Freizeitparks, Theaterbesuche und Sport Events, aber auch Gutscheine für Restaurants und Kaffees und vieles Mehr. Leider sind die Möglichkeiten aktuell durch die Corona Pandemie stark eingeschränkt. Auch hier werden wir Euch zeitnah mit Updates auf dem Laufenden halten.
Allein mit Deiner Teilnahme bei myBuddy bist Du ein großer Unterstützer unserer Arbeit und förderst letztendlich die gesellschaftliche Integration in unserem Land.
Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten myBuddy zu unterstützen. Schreibe uns bei Interesse einfach über das Kontaktformular und wähle Dein Anliegen im Betreff aus. Weitere Infos findest Du auf der Unterstützer Seite.
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann zögere nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.
Unser Team hilft dir gerne weiter!